An stürmischen Tagen flattert die Fahne knatternd im Wind und muss den heftigen Böen trotzen – doch wie lange kann sie dem Wetter standhalten? Die Windbeständigkeit von Fahnen und Flaggen sind von entscheidender Bedeutung, besonders wenn sie regelmäßig Wind und Wetter ausgesetzt sind. Die Frage, wieviel Wind Fahnen tatsächlich aushalten, beantworten wir mit diesem Blogartikel und gehen dabei detailliert auf das Thema Windstärke ein.

Wann sollte man eine Flagge einholen?

Bei der Montage von Fahnen sollte man nicht vergessen, dass diese in bestimmten Situationen eingeholt werden muss, um einerseits die Sicherheit zu gewährleisten und andererseits die Lebensdauer der Flagge zu verlängern.

Starker Wind

Die Empfehlung lautet, dass bei Böen mit Windstärke 5, spätestens jedoch bei Windstärke 7 (= 50-61 km/h) Fahnen eingeholt werden und Maste allerspätestens bei Windstärke 8 (= 62-74 km/h) umgelegt werden müssen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Flagge stark beschädigt oder der Fahnenmast durch die Belastung instabil wird.

Sturmwarnungen

Bereits bei der Warnung vor Stürmen oder Unwettern sollten Sie die Flagge rechtzeitig einziehen und nicht erst, wenn es schon zu spät ist.

Nachtzeit

Um auf Nummer Sicher zu gehen, empfehlen wir Fahnen auch bei Nacht einzuholen und erst wieder am Morgen zu hissen. Beispielweise könnten sich Tiere, etwa Fledermäuse, verfangen.

Wie soll mit Sturmschäden bei Fahnen und Flaggen umgegangen werden?

Bitte informieren Sie Ihre Versicherung über entstandene Schäden nach Stürmen. Teilweise besteht bei Versicherung eine Deckung von Sturmschäden bei Fahnen und Flaggen. Wir empfehlen jedenfalls, die im Artikel beschriebenen Hinweise einzuhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Fahne lange hält und vor allem keine Personen zu Schaden kommen.

Zur Schonung von Fahnen, Bannern und Fahnenmastanlagen und zur Vermeidung von Schäden müssen Fahnen, Transparente und Banner zeitgerecht eingeholt werden.

Wenn der Schaden aufgetreten ist, ist es häufig wirtschaftlich sinnvoller, die Fahnen reparieren und nicht unmittelbar neu produzieren zu lassen, was auch ökologische Vorteile mit sich bringt. Wenn Sie Unterstützung bei der Reinigung oder Reparatur Ihrer Fahne oder Ihres Banners benötigen, sind wir gerne für Sie da! Hier finden Sie unsere Kontaktinformationen.

Was ist die Windstärke überhaupt?

Unter dem Begriff Windstärke versteht man das Maß für die Geschwindigkeit des Windes, das üblicherweise in Beaufort (abgekürzt Bft) gemessen wird. Dabei handelt es sich um eine Skala, die vom britischen Admiral Sir Francis Beaufort im frühen 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese beschreibt anhand von visuellen Anzeichen die Windstärke. Die Beaufortskala reicht von 0 (Windstille) bis 12 (orkanartige Böen) und berücksichtigt die Auswirkungen des Windes auf die Umwelt, dazu gehören z.B. die Bewegung von Wellen auf See, die Geschwindigkeit von Fahnen oder die Kräfte, die auf Gebäude oder Vegetation wirken.

  • Bft 0: Windstille, Rauch steigt gerade auf.
  • Bft 1: Sehr schwacher Wind, Rauch weht kaum.
  • Bft 2: Schwacher Wind, leicht spürbar am Gesicht.
  • Bft 3: Mäßiger Wind, Laub und dünne Zweige bewegen sich.
  • Bft 4: Frischer Wind, Staub und Papier werden aufgewirbelt.
  • Bft 5: Frischer bis starker Wind, Bäume schwanken deutlich.
  • Bft 6: Starker Wind, größere Äste bewegen sich.
  • Bft 7: Stürmischer Wind, ganze Bäume in Bewegung.
  • Bft 8: Stürmische Böen, Mühe beim Gehen gegen den Wind.
  • Bft 9: Sturm, kleinere Schäden an Gebäuden möglich.
  • Bft 10: Schwerer Sturm, Bäume werden entwurzelt.
  • Bft 11: Orkanartiger Sturm, weitreichende Schäden.
  • Bft 12: Orkan, verheerende Zerstörung.

Mit dieser Methode kann man die Windstärke grob bestimmen, ohne auf Messgeräte zurückgreifen zu müssen. Die Informationen über die Windstärke sind unter anderem wichtig für die Sicherheit von Fahnenmasten und anderen Strukturen, die dem Wind ausgesetzt sind.

Wo kann man sich über die Windstärke informieren?

Heutzutage stehen zahlreiche Quellen zur Verfügung, um sich zu stürmischen Wetterlagen zu erkundigen.

Wetter-Apps

Für bestimmte Ort oder Regionen sind Wetterdienst und Wetter-Apps meist eine gute Informationsquelle.

Online Wetterportale

Online Plattformen sind in der Regel eine sehr zuverlässige Möglichkeit, sich zu informieren. Sie bieten die aktuellsten Daten, um sich auf die jeweilige Wetterlage vorbereiten zu können.

Wetterstationen vor Ort

In einigen öffentlichen Bereichen, wie z.B. Häfen oder Flughäfen sind Wetterstationen verpflichtend, sodass stets die aktuelle Windstärke gemessen und angezeigt werden kann.

Windmessgeräte

Besonders in Situationen, in denen man sich nicht auf Empfang bzw. Internet verlassen kann (z.B. bei einer Wanderung oder Klettertour) sind tragbare Windmessgeräte essenziell.

Fazit

Allgemein ist es wichtig, die Windbedingungen im Blick zu behalten und die Flagge entsprechend einzuziehen, sodass unnötige Schäden und Gefahren vermieden werden. Durch eine sorgfältige Beachtung dieser Faktoren kann die Lebensdauer der Flagge verlängert werden und Fahnenmaste können den natürlichen Elementen auch in Zukunft besser trotzen.

Karl Tattyrek F 500